„Ein schönes Lied auf den Lippen und die Herzen voller Optimismus“
das ist das Motto des Gemischten Chores Groß Kreutz e. V., der sich im Jahre 1949 gründete. Damit pflegt der Chor eine gute Tradition, denn in Groß Kreutz wird schon seit 1885 im Verein gesungen. Damals gründete sich ein Männergesangsverein, der zu seinen Glanzzeiten über 100 aktiven Sängern eine musikalische Heimstatt bot.
Die Traditionsfahne aus der damaligen Zeit zeigt mit zahlreichen liebevollen Details, dass auch die Familien der Sänger regen Anteil am Vereinsleben nahmen und es mitgestalteten. Im Heimatmuseum der Gemeinde hat sie seit einiger Zeit einen sehr würdigen Platz gefunden.
Das Chorleben blieb in seinen langen Jahren nicht vom Auf und Ab der deutschen Geschichte verschont. Besonders die Folgen der beiden katastrophalen Weltkriege wirkten sich auf den Männerchor aus, denn es gab nach 1945 nicht mehr genug Männer, um den Verein neu zu beleben.
Da aber gerade nach solchen Katastrophen der Wunsch nach Geselligkeit wieder geweckt worden war, gründete sich 1949 der Gemischte Chor Groß Kreutz in einem harmonischen Miteinander von männlichen und weiblichen Stimmen.
Seit dieser Zeit sind die Sängerinnen und Sänger aus Groß Kreutz und den umliegenden Orten ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Gemeinde und über ihre Grenzen hinaus.
Wir pflegen den anspruchsvollen a-capella-Gesang eines vielseitigen, abwechslungsreichen Liedgutes in traditionellen und modernen Bearbeitungen.
So sorgt der Gemischte Chor Groß Kreutz für frischen Wind, der selbst die alte Traditionsfahne immer fröhlich flattern lässt.